Vorbereitung und Behandlungsbedingungen für die Pferdezahnbehandlung vor Ort
Das beste Ergebnis bei einer Routine-Zahnbehandlung erzielt man in einer ruhigen und stressfreien Umgebung. Deshalb komme ich gern zu dir in den heimischen Stall, um dein Pferd vor Ort zu behandeln.
So sollte der Behandlungsplatz aussehen:
- Ein trockener, zugfreier Raum oder eine saubere Pferdebox
- Ebener, trockener und rutschfreier Bodenbelag
- Strom- und Wasseranschluss in unmittelber Nähe
- Aufhängemöglichkeit für den Pferdekopf (ein Seil sollte mindestens 2,5 Meter hoch an einem stabilen Balken oder Haken befestigt werden können)
Wichtige Hinweise vor der Behandlung:
- Vor der Behandlung darf dein Pferd Heu, Gras oder Stroh fressen, bitte kein Kraftfutter oder Leckerlis unmittelbar davor geben
- Plane etwa 30–45 Minuten für die Behandlung ein und stelle sicher, dass dein Pferd danach 1–2 Stunden betreut wird, bis die Sedierung vollständig abgeklungen ist
- Verzichte am Tag der Behandlung auf Reiten, Fahren oder Longieren
- Prüfe den Tetanusstatus deines Pferdes und lass ggf. rechtzeitig impfen
- Im Sommer Fliegendecke oder Insektenspray bereithalten
- Im Winter empfiehlt sich eine Abschwitzdecke
Bitte beachte:
Eine Routine-Zahnbehandlung ist kein Notfall. Bei akuten Problemen oder Schmerzen wende dich bitte direkt an deinen Tierarzt oder eine Tierklinik.
Bitte vereinbare deinen Termin zur Routine-Zahnbehandlung frühzeitig, idealerweise 3 Monate im Voraus. So kann ich meine Touren besser planen, Behandlungstermine bündeln und dir Fahrtkosten sparen.
Melde dich hier für einen Termin!